Verhängnisvolles Verbot
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan versprachen die Taliban, dass Mädchen bis zum Abitur zur Schule gehen dürfen. Es kam anders. Erschienen in Die Zeit 19/2022 .
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan versprachen die Taliban, dass Mädchen bis zum Abitur zur Schule gehen dürfen. Es kam anders. Erschienen in Die Zeit 19/2022 .
Einst ein Abenteuer für Auserwählte, wurde das Reisen zum massenhaften Konsumgut, mit hohen Umwelt- und Klimakosten. Was ist es, das uns hinauszieht in die weite Welt? Und wie …
Für Zuhälter ist der Krieg in der Ukraine ein lukratives Geschäft. Sie warten an der Grenze auf die Geflüchteten – Polizei und Hilfsorganisationen sind alarmiert, auch in Deutschland. …
Henning Jeschke, der vor der Wahl in Hungerstreik getreten war, will nun für den Klimaschutz Autobahnen blockieren. Denn laut der Wissenschaft bleiben nur noch drei bis vier Jahre, …
Das Kohlezeitalter liegt in seinen letzten Zügen. Doch die Tagebaue im Lausitzer Braunkohlerevier haben Dutzende Dörfer und Hunderte Quadratkilometer verschlungen. Was wird aus den Wunden, die sie in …
Die internationalen Armeen sind abgezogen, auch viele Hilfsorganisationen haben Afghanistan verlassen. Ein kleiner Bildungsverein aber macht einfach weiter. Es gibt Dinge, die er mehr fürchtet als die Taliban. …
Früher war auch die Zukunft besser: Die Steampunk-Szene lässt die phantastischen Welten eines Jules Verne lebendig werden. Im Zentrum der Geschichte stehen oft verrückte Wissenschaftler mit hochtechnologischen Erfindungen. …
Angler schwärmen von ihr, Umweltschützer betrachten sie voller Sorge: die Weiße Elster. Seit jeher ist der Fluss die Lebensader für Menschen und Tiere im südlichen Osten der Republik. …
Seit Jahrzehnten kämpfen die Maiers auf ihrem Hof am Rand der Schwäbischen Alb dafür, dass ihre Nutztiere würdevoll leben – und ohne Leid sterben dürfen. Erschienen in Die Zeit Nr. 11/2021 …
Rosa Lyenska hat spät erfahren, dass sie Jüdin ist. Sie will es auch sein. Aber geht das ohne Gott? Und muss sie dafür am Schabbat auf Strom verzichten, …