Zauberberge
Unser Autor fährt mit viel Anlauf nach Berchtesgaden. Und findet sich in einer märchenhaften Alpenwelt wieder, in der Hexen schlummern, wunderliche Dinge geschehen und über allem ein steinerner …
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Unser Autor fährt mit viel Anlauf nach Berchtesgaden. Und findet sich in einer märchenhaften Alpenwelt wieder, in der Hexen schlummern, wunderliche Dinge geschehen und über allem ein steinerner …
Der Südtiroler Extrembergsteiger hat alle 14 Achttausender der Erde erklommen, glühende und eisige Wüsten durchquert, sogar fünf Jahre im EU-Parlament überlebt. Das womöglich größte Abenteuer steht ihm aber …
Vor fast 40 Jahren öffnete Heini Staudingers erster Schuhladen – das Geld dafür schnorrte er bei Freunden. Heute leitet er die Waldviertler-Schuhwerkstatt, eine Anti-Globalisierungsfirma, die lokal, sozial und …
Wirtschaftswachstum, rasante Urbanisierung, zunehmender Energiehunger – Indien wandelt sich, in großer Geschwindigkeit, im großen Maßstab. Welche Folgen hat das für die Umwelt und die Artenvielfalt des Subkontinents? Inwieweit wird Indien den …
In der Thar-Wüste, im Nordwesten Indiens, lebt seit Jahrhunderten das Volk der Bishnoi. Ihre Religion wurzelt in der Liebe zur Natur. Um Bäume und Tiere zu schützen, setzen …
Der Goldsteig in Bayern ist der längste Fernwanderweg Deutschlands. Und niemand kennt ihn so gut wie Michael Körner. Als „Wegmanager“ sitzt der Ur-Bayer zwar auch ab und zu …
Als Direktor der Stiftung Futurzwei setzt er sich für das „Projekt einer zukunftsfähigen, enkeltauglichen Gesellschaft“ ein. Ein bewegendes Gespräch über ekelerregende Autos, den Reiz des Analogen – und …
Welchen Wendekreis hat die Energie? Wann geht das letzte Kohlekraftwerk vom Netz? Liegt die automobile Zukunft in China? Eine elektrisierende Berlin-Rundfahrt mit der Energieexpertin des Deutschen Instituts für …
Vor zehn Jahren gründete die Biologin in Berlin „Yeşil Çember“, die erste türkischsprachige Umweltschutzinitiative Deutschlands. Das interkulturelle Netzwerk möchte Brücken zwischen Parallelwelten schlagen – und möglichst viele Menschen …
Vor der Pariser Klimakonferenz: Ein Gespräch mit dem früheren Bundesumweltminister und ehemaligen Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Über Deutschlands Beitrag zur Weltenergiewende. Über Wasser und Wein. …