Crashkurs bei den Aussteigern
Raus aus dem Hamsterrad, rein ins neue Wir: Für Ökokommunen wie Schloss Tonndorf gibt es schon Wartelisten. Eine Woche dort zeigt, was Wunsch und was Wirklichkeit ist. Erschienen …
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Raus aus dem Hamsterrad, rein ins neue Wir: Für Ökokommunen wie Schloss Tonndorf gibt es schon Wartelisten. Eine Woche dort zeigt, was Wunsch und was Wirklichkeit ist. Erschienen …
Einst ein Abenteuer für Auserwählte, wurde das Reisen zum massenhaften Konsumgut, mit hohen Umwelt- und Klimakosten. Was ist es, das uns hinauszieht in die weite Welt? Und wie …
Seit Jahrzehnten wird auf globaler und nationaler Ebene über den Klimaschutz geredet – mit bisher nur mäßigem Erfolg. Was, wenn wir die Klimawende einfach selber machen. Ein Besuch …
Henning Jeschke, der vor der Wahl in Hungerstreik getreten war, will nun für den Klimaschutz Autobahnen blockieren. Denn laut der Wissenschaft bleiben nur noch drei bis vier Jahre, …
Das Kohlezeitalter liegt in seinen letzten Zügen. Doch die Tagebaue im Lausitzer Braunkohlerevier haben Dutzende Dörfer und Hunderte Quadratkilometer verschlungen. Was wird aus den Wunden, die sie in …
Angler schwärmen von ihr, Umweltschützer betrachten sie voller Sorge: die Weiße Elster. Seit jeher ist der Fluss die Lebensader für Menschen und Tiere im südlichen Osten der Republik. …
Seit Jahrzehnten kämpfen die Maiers auf ihrem Hof am Rand der Schwäbischen Alb dafür, dass ihre Nutztiere würdevoll leben – und ohne Leid sterben dürfen. Erschienen in Die Zeit Nr. 11/2021 …
Im indischen Gliedstaat Andhra Pradesh findet die angeblich grösste Agrarwende der Geschichte statt. Millionen von Bauern sollen ihre Äcker pestizidfrei bewirtschaften. Kann das gelingen? Weiterlesen auf nzz.ch
Als die DDR implodierte, stellte 1990 der letzte Regierungsbeschluss fast fünf Prozent der Staatsfläche unter Naturschutz – ein Überraschungscoup von Umweltaktivisten um Michael Succow. Seitdem haben sie viel …
Der Südtiroler Extrembergsteiger hat alle 14 Achttausender der Erde erklommen, glühende und eisige Wüsten durchquert, sogar fünf Jahre im EU-Parlament überlebt. Das womöglich größte Abenteuer steht ihm aber …