Wo die Toskana den Osten küsst
Die örtlichen Tourismusverbände vergleichen die Saale-Unstrut-Region gerne mit der Toskana: Malerische Weinberge, sanfte Hügel, mäandernde Flüsse – und Pappeln, die aus der Ferne an Zypressen erinnern. Aber nur …
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Die örtlichen Tourismusverbände vergleichen die Saale-Unstrut-Region gerne mit der Toskana: Malerische Weinberge, sanfte Hügel, mäandernde Flüsse – und Pappeln, die aus der Ferne an Zypressen erinnern. Aber nur …
Einst ein Abenteuer für Auserwählte, wurde das Reisen zum massenhaften Konsumgut, mit hohen Umwelt- und Klimakosten. Was ist es, das uns hinauszieht in die weite Welt? Und wie …
Seit Jahrzehnten wird auf globaler und nationaler Ebene über den Klimaschutz geredet – mit bisher nur mäßigem Erfolg. Was, wenn wir die Klimawende einfach selber machen. Ein Besuch …
Das Kohlezeitalter liegt in seinen letzten Zügen. Doch die Tagebaue im Lausitzer Braunkohlerevier haben Dutzende Dörfer und Hunderte Quadratkilometer verschlungen. Was wird aus den Wunden, die sie in …
Angler schwärmen von ihr, Umweltschützer betrachten sie voller Sorge: die Weiße Elster. Seit jeher ist der Fluss die Lebensader für Menschen und Tiere im südlichen Osten der Republik. …
Der Südtiroler Extrembergsteiger hat alle 14 Achttausender der Erde erklommen, glühende und eisige Wüsten durchquert, sogar fünf Jahre im EU-Parlament überlebt. Das womöglich größte Abenteuer steht ihm aber …
Wirtschaftswachstum, rasante Urbanisierung, zunehmender Energiehunger – Indien wandelt sich, in großer Geschwindigkeit, im großen Maßstab. Welche Folgen hat das für die Umwelt und die Artenvielfalt des Subkontinents? Inwieweit wird Indien den …
Narain ist die einflussreichste Umweltaktivistin Indiens. Ihr Lieblingsumweltproblem? Die Luftverschmutzung. Deutschlands Autoindustrie-Hörigkeit? Erbärmlich. Großbritannien als Indiens Vorbild? Bloß nicht! Vierter Teil der natur-Serie „Umweltmacht Indien“. Erschienen in natur 05/2018 .
Der Klimawandel existiert. Und der Mensch trägt maßgeblich dazu bei. Das sind wissenschaftliche Fakten. Trotzdem fragen noch immer manche, ob der Klimawandel überhaupt existiert – und falls ja, …
Als Direktor der Stiftung Futurzwei setzt er sich für das „Projekt einer zukunftsfähigen, enkeltauglichen Gesellschaft“ ein. Ein bewegendes Gespräch über ekelerregende Autos, den Reiz des Analogen – und …