Zauberberge
Unser Autor fährt mit viel Anlauf nach Berchtesgaden. Und findet sich in einer märchenhaften Alpenwelt wieder, in der Hexen schlummern, wunderliche Dinge geschehen und über allem ein steinerner …
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Unser Autor fährt mit viel Anlauf nach Berchtesgaden. Und findet sich in einer märchenhaften Alpenwelt wieder, in der Hexen schlummern, wunderliche Dinge geschehen und über allem ein steinerner …
Unmengen an Essen werden weggeworfen. Zwei Berliner Start-ups haben neue Wege gefunden, Lebensmittel vor dem Mülleimer zu retten. Das eine stellt sie in Supermarktregale. Das andere serviert sie …
Der Südtiroler Extrembergsteiger hat alle 14 Achttausender der Erde erklommen, glühende und eisige Wüsten durchquert, sogar fünf Jahre im EU-Parlament überlebt. Das womöglich größte Abenteuer steht ihm aber …
Vor fast 40 Jahren öffnete Heini Staudingers erster Schuhladen – das Geld dafür schnorrte er bei Freunden. Heute leitet er die Waldviertler-Schuhwerkstatt, eine Anti-Globalisierungsfirma, die lokal, sozial und …
Wirtschaftswachstum, rasante Urbanisierung, zunehmender Energiehunger – Indien wandelt sich, in großer Geschwindigkeit, im großen Maßstab. Welche Folgen hat das für die Umwelt und die Artenvielfalt des Subkontinents? Inwieweit wird Indien den …
In der Thar-Wüste, im Nordwesten Indiens, lebt seit Jahrhunderten das Volk der Bishnoi. Ihre Religion wurzelt in der Liebe zur Natur. Um Bäume und Tiere zu schützen, setzen …
Narain ist die einflussreichste Umweltaktivistin Indiens. Ihr Lieblingsumweltproblem? Die Luftverschmutzung. Deutschlands Autoindustrie-Hörigkeit? Erbärmlich. Großbritannien als Indiens Vorbild? Bloß nicht! Vierter Teil der natur-Serie „Umweltmacht Indien“. Erschienen in natur 05/2018 .
Indien holt gegenüber seinem Wirtschaftswunder-Nachbarn China in vieler Hinsicht auf. Auch bei der Naturzerstörung. Auftakt der natur-Serie „Umweltmacht Indien“. Erschienen in natur 02/2018 .
Der Klimawandel existiert. Und der Mensch trägt maßgeblich dazu bei. Das sind wissenschaftliche Fakten. Trotzdem fragen noch immer manche, ob der Klimawandel überhaupt existiert – und falls ja, …
Als Direktor der Stiftung Futurzwei setzt er sich für das „Projekt einer zukunftsfähigen, enkeltauglichen Gesellschaft“ ein. Ein bewegendes Gespräch über ekelerregende Autos, den Reiz des Analogen – und …