Mit Kuhdung die Revolution schaffen
Im indischen Gliedstaat Andhra Pradesh findet die angeblich grösste Agrarwende der Geschichte statt. Millionen von Bauern sollen ihre Äcker pestizidfrei bewirtschaften. Kann das gelingen? Weiterlesen auf nzz.ch
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Im indischen Gliedstaat Andhra Pradesh findet die angeblich grösste Agrarwende der Geschichte statt. Millionen von Bauern sollen ihre Äcker pestizidfrei bewirtschaften. Kann das gelingen? Weiterlesen auf nzz.ch
Drohnen-Technologie aus der Schweiz treibt die Entwicklung Nepals voran. Doch der Staat misstraut den Flugobjekten. Beobachter_Drohnen_Nepal
Riesige Flächen, erschwingliche Preise – die Ex-DDR war für Bauern aus dem Westen ein Paradies. Auch die Ringenbergs siedelten von Bayern nach Vorpommern um. Ein Umzug mit Vorgeschichte. …
Wenn Frank Hartmann, 54 Jahre alt, seinen schönsten Acker bearbeitet, dann thront er auf dem Trecker weit oben über dem Fischland. Links leuchtet blau die Ostsee, rechts der …
erschienen in Süddeutsche Zeitung , 13. Februar 2019 Magnus und Fridtjof Hansen sind auf einem Hof in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen. Heute ist der eine konventioneller Landwirt, der andere setzt sich für …
Die Färöer-Inseln liegen so fern und einsam im Atlantik, dass ihre Einwohner Wörter des modernen Lebens in ihre Sprache neu aufnehmen mussten. „Bahnhof“ etwa. Den gibt es auf …
In Heidelberg entsteht die größte Passivhaus-Siedlung der Welt. Dank Niedrigenergie-Bauweise und Holzheizkraftwerk wird die „Bahnstadt“ zur Null-Emissions-Siedlung für fast 7000 Menschen. Das Viertel wird allerdings bald übertroffen werden – …
Holzfäller plündern Kambodschas Urwälder. Sogar in Gebieten, deren Schutz die EU mit Millionen fördert. Raubholz für den Weltmarkt – paradoxerweise bald mit einem Gütesiegel der EU?
Narain ist die einflussreichste Umweltaktivistin Indiens. Ihr Lieblingsumweltproblem? Die Luftverschmutzung. Deutschlands Autoindustrie-Hörigkeit? Erbärmlich. Großbritannien als Indiens Vorbild? Bloß nicht! Vierter Teil der natur-Serie „Umweltmacht Indien“. Erschienen in natur 05/2018 .
In Indien bauen die Ärmsten der Armen unter lebensgefährlichen Bedingungen Glimmer ab – Minerale, die in Kosmetika, Lack oder Elektronik stecken. In den Minen arbeiten auch tausende Kinder. Viele von …