Grenzfall
Die Zahl der Geflüchteten steigt auch in Sachsen. Skrupellose Schleuser schmuggeln sie über die polnische Grenze. Eine verdeckte Einheit der Bundespolizei will sie stoppen. Die Reportage ist am …
Reportage, Interview oder Porträt?
Machen wir. In Text, Bild und Ton. Mehr über uns erfahren Sie hier.
Die Zahl der Geflüchteten steigt auch in Sachsen. Skrupellose Schleuser schmuggeln sie über die polnische Grenze. Eine verdeckte Einheit der Bundespolizei will sie stoppen. Die Reportage ist am …
In den Granitminen Burkina Fasos arbeiten immer noch Kinder. Lokale Initiativen versuchen sie in die Schule zu bringen – können aber nicht alle retten. Die Reportage ist in der …
Roland Walter ist ein erfolgreicher Performancekünstler. Und Rollstuhlfahrer mit spastischer Lähmung. Auf der Bühne teste er „Toleranzgrenzen der Zuschauer“, sagt er. Ein Mann, graue Haare, spindeldürr, liegt …
Am Samstag beginnen in Berlin die Special Olympics, die weltweit größte Sportveranstaltung für Athleten mit geistigem Handicap. Tamara Röske, 27, ist eine von ihnen. Sie tritt in zwei …
Im „Grand Beauty“-Schönheitssalon in Leipzig kommen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen zusammen. Was sie eint: Der Wunsch nach Austausch, Nähe und Akzeptanz. Die Reportage ist in der Ausgabe 5/23 …
Diesen Februar lädt das Deutsch-Chinesische Mediennetzwerk zusammen mit dem Verein journalists.network e.V. und mit Unterstützung des Bosch Alumni Network ein zur Veranstaltungsreihe „Outside, looking in“: Workshops und Diskussionen, …
Raus aus dem Hamsterrad, rein ins neue Wir: Für Ökokommunen wie Schloss Tonndorf gibt es schon Wartelisten. Eine Woche dort zeigt, was Wunsch und was Wirklichkeit ist. Erschienen …
Die große Hafenfrage Die polnische Regierung plant in Świnoujście, kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze, ein Containerterminal. Das zweitgrößte im Ostseeraum. Es geht um wirtschaftspolitische Interessen. Um Geopolitik. Die …
Die Mutter von Oleksandr und Anna starb vor drei Jahren. Der Vater kämpft in der Ukraine. In Berlin kümmern sich nun zwei Tanten um die Kinder. Ein …
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan versprachen die Taliban, dass Mädchen bis zum Abitur zur Schule gehen dürfen. Es kam anders. Erschienen in Die Zeit 19/2022 .