Kurzinfo
- lebt und arbeitet in Stuttgart
- Themenschwerpunkte: Umwelt, Soziales, China & Asien
Kontakt
- +49 (0) 7151 – 96 46 25
- mw[at]text-salon.de
- PGP-Schlüssel (Key-ID: A78652A6)
- PGP-Fingerabdruck: 98A3 01AD 6897 0E9B 0DCB BC9D 1725 DFA0 A786 52A6
Biographie
Markus Wanzeck hat Philosophie und Soziologie in München und Sydney studiert. Von 2008 bis 2011 war er im Journalistenbüro Textsalon Berlin, seit 2011 ist er Reporter und Redakteur bei Zeitenspiegel Reportagen. Seit 2014 ist er für das Magazin natur tätig, bis Anfang 2018 als CvD, seitdem als Redakteur und Reporter. Er ist Absolvent des 3. Lehrgangs der Zeitenspiegel-Reportageschule. Recherchen u.a. in Äthiopien, Australien, China, Indien, Japan, Malawi, Nepal, Ruanda und Vietnam. Veröffentlichungen u.a. in brand eins, mare, NZZ am Sonntag, Reportagen und Die Zeit.
Er ist seit 2011 Vorsitzender des Deutsch-Chinesischen Mediennetzwerks e.V. und (seit der Gründung 2008) Mitglied bei Freischreiber, dem Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten.
2018: natur-Serie „Umweltmacht Indien“.
2017: Stipendium des Journalisten-Austauschprogramms Media Ambassadors India – Germany. Gastjournalist beim Magazin Down to Earth in Delhi.
2016: Nominierung Nannen-Preis, Kategorie Reportage / Egon Erwin Kisch-Preis.
2015: Serie „Indien und China – Wettstreit der Giganten“ mit den Schwerpunkten Forschung/Bildung, Wirtschaft und Umwelt für bild der wissenschaft.
2015: natur-Serie „Umweltmacht China“.
2014: Nominierung Deutscher Reporterpreis, Kategorie Bester freier Reporter.
2014: Deutsch-Asiatisches Journalistenstipendium der Internationalen Journalisten-Programme (IJP).
2012: Nominierung Medienpreis der Kindernothilfe.
2011: Stipendium der Robert Bosch Stiftung und der Hamburg Media School für ein mehrwöchiges Tandem-Rechercheprojekt in China und Deutschland, gemeinsam mit der chinesischen Journalistin Duan Congcong und dem Fotografen Lukas Coch.
2011: Mitarbeit bei der Fotoausstellung „Wunden der Welt“ und dem gleichnamigen Buch über sechs Jahrzehnte Kriegs- und Krisenfotografie der Agentur Magnum Photos.
2011: Gabriel-Grüner-Stipendium für engagierte Bild- und Textreportagen zusammen mit der Fotografin Kathrin Harms.
2010: Stipendium des Auswärtigen Amtes. Recherchereise durch Deutschland und China mit der chinesischen Journalistin Li Fangfang, im Rahmen von Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung.
2009: kontext-Stipendium. Recherchereise nach Nepal gemeinsam mit dem ungarischen Journalisten Balázs Szász und der australischen Fotografin Sally Bierman.
2009: Stipendium des Journalisten-Austauschprogramms Medienbotschafter China – Deutschland. Gastjournalist bei der Tageszeitung China Daily in Peking.
2008: Wahl unter die „Top 30 bis 30“ der deutschsprachigen Journalisten (Medium Magazin).
2007: Marion-Dönhoff-Förderpreis der Robert Bosch Stiftung.