Kurzinfo
- lebt und arbeitet auf Lesbos
- weitere geographischen Schwerpunkte: Jerusalem
- Themenschwerpunkt: Migration & Internationales Recht
Kontakt
- fg[at]text-salon.de
- contact.grillmeier[at]gmail.com
- Twitter: @f_grillmeier
- Instagram: @franziskagrillmeier
Biographie
Die freie Reporterin studierte internationale Entwicklung, Konfliktstudien und internationales Recht in Wien und London. In den letzten zehn Jahren forschte und reiste sie immer wieder u.a. in Nordafrika, im Balkan und der Türkei. Sie absolvierte die Zeitenspiegel-Reportageschule und ist für ihre Geschichten heute von Deutschland bis in den Nahen Osten unterwegs. Sie lebt auf der Insel Lesbos, in Griechenland. Am Liebsten arbeitet sie mit FotografInnen zusammen, nimmt im Alleinzug auch selbst die Kamera in die Hand.
Ihre Artikel wurden u.a. im Spiegel, der Zeit, der Süddeutschen Zeitung, dem Guardian, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und der Schweizer Republik veröffentlicht.
Veröffentlichungen
Bald müssen sie auch ins Zelt 14. Oktober 2020 – in: Zeit Online - In Pikpa auf Lesbos leben besonders schutzbedürftige Flüchtlinge in Holzhütten mit Strom und fließendem Wasser. Nun will die Regierung ausgerechnet dieses Camp schließen. Einmal besuchte sie die Burg… … (Weiterlesen) Eine Stille, die beißt 12. September 2020 - Die Menschen aus Moria haben die vierte Nacht im Freien hinter sich. Während die Regierung Notfalllager aufbaut, wächst die Angst, dass alles wieder von vorne beginnt. Zum… … (Weiterlesen) Alleingelassen 5. März 2020 – in: Zeit Online - Die Helfer gehen, weil die Wut der Inselbewohner jetzt sie trifft: Im Lager Moria auf Lesbos wird die Lage für Tausende Geflüchtete damit noch aussichtsloser. Zum Text geht… … (Weiterlesen) Der Mensch als Waffe 5. März 2020 – in: woz - Die Lage auf der griechischen Insel Lesbos gerät ausser Kontrolle: Während humanitäre HelferInnen aus Sicherheitsgründen die Insel verlassen, bleiben die Geflüchteten schutzlos zurück. Reportage nachzulesen bei der WOZ: https://www.woz.ch/-a695 … (Weiterlesen) Überleben in Europa 3. Januar 2020 – in: Republik - Auf der Insel Lesbos in Europas grösstem Flüchtlingslager stecken so viele Männer, Frauen und Kinder fest wie noch nie. Für den türkischen Präsidenten Erdoğan sind sie ein Mittel… … (Weiterlesen) Die Wut von Moria 5. September 2019 – in: Zeit Online - Die Verzweiflung im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos entlädt sich immer wieder in Gewalt. Die Afghanin Maryam Janikhushk hat versucht, das zu verhindern. Die Reportage, die in der Zeit… … (Weiterlesen) Der verlorene Sohn 12. April 2019 – in: Süddeutsche Zeitung - Ein junger Deutscher will als Rettungsschwimmer an der Küste von Lesbos Geflüchteten helfen und wird verhaftet. Seine Mutter reist ihm nach. Zur ganzen Reportage hier entlang: https://www.sueddeutsche.de/leben/reportage-der-verlorene-sohn-1.4402979 … (Weiterlesen)